Kamelien gehören ohne Zweifel zu meinen Lieblingspflanzen und jetzt im Herbst ist die beste Zeit, um neue Kameliensträucher zu pflanzen. Aber auch wer Kamelien im Topf kultivieren möchte, findet jetzt eine reiche Auswahl an verschiedenen Sorten, die sich in winterfesten Töpfen auf der Terrasse hübsch arrangieren lassen, um auch in der trüben und dunklen Jahreszeit nicht auf attraktive Terrassengestaltung verzichten zu müssen. Den Topf warm verpackt, können Kameliensträucher den Winter auf der Terrasse verbringen, wenn die meisten anderen Kübelpflanzen in das Winterquartier umziehen müssen. Im Winter zieht das dichte, dunkelgrüne Blattwerk den Blick hinaus auf die Terrasse und im zeitigen Frühjahr, wenn Blüten noch recht selten sind und daher umso sehnsüchtiger erwartet werden, warten Kameliensträucher sowohl auf der Terrasse als auch im Garten mit wunderschönen Blüten auf, die den Rosenblüten nicht nachstehen.
Der Sommer weiß und duftend
Keine Farbe bringen wir so sehr mit dem Sommer in Verbindung wie die Farbe weiß. Weiß steht für Leichtigkeit, Licht, Ruhe, Wärme und Abkühlung zugleich. Kein Wunder also, dass Pflanzen mit weißen Blüten bei der Terrassengestaltung sehr beliebt sind. Mit ihnen können wir den Stil der traumhaften Terrassen nachahmen, wie wir ihn von Urlaubsparadiesen weltweit kennen.
Sternjasmin
Oft werde ich gefragt, was meine Lieblingspflanzen sind. Normalerweise fällt mir die Antwort schwer. Sie hängt immer von meiner Stimmung oder auch der Saison ab. Werde ich jedoch um diese Zeit gefragt, muss ich nicht lange überlegen. Meine Lieblingspflanze um diese Jahreszeit ist auf jeden Fall Sternjasmin. Egal, ob der weiß blühende Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides), die pink blühende toskanische Sorte „Pink Showers“, der gelb blühende Sternjasmin (Trachelospermum asiaticum) oder Sternjasmin mit weiß-grünen Blättern, allen gemeinsam sind die hübschen, romantisch kleinen Blüten mit berauschendem Blütenduft.
Oleander – Pflegetipps
Für die meisten Pflanzenfreunde ist ein Oleander (Nerium oleander) ein Muss. Oleander stehen für Sommer und mediterranes Lebensgefühl. Die Farbauswahl der Blüten von weiß, gelb, rosa, rot bis hin zu lachsfarben bietet für jeden Geschmack und jedes Dekorationskonzept eine passende Lösung. Damit Ihr Oleander aber seine ganze Pracht zeigen kann, ist die richtige Pflege erforderlich.
Pflegetipps für prächtige Bougainvilleen
Alle Pflanzenfreunde fiebern der Freiluftsaison entgegen und das vergangene, sonnige Osterwochenende hat uns dazu verleitet, schon vom Sommer auf der schön gestalteten Terrasse zu träumen. Dabei haben wir Bilder von einem üppig blühenden Pflanzenparadies im Kopf. Untrennbar mit der Vorstellung von Sommer, Sonne und Urlaub sind Bougainvillea verbunden. Damit sie auch wirklich prächtig wachsen, habe ich als Hilfe eine „Pflegekurzanleitung“ zusammengestellt.
Schöne und gesunde Passionsblumen
Vor Beginn der neuen Pflanzen- und Gartensaison habe ich heute noch ein paar nützliche Tipps für schöne und gesunde Passionsblumen zusammengetragen. Diese werden nicht nur wegen ihrer einzigartigen, anmutigen Blüten geliebt, sondern auch die Ernte selbstgezogener, köstlicher Früchte ist eine große Freude. Wegen ihrer interessanten Blüten werden Passiflora caerulea, vitifolia oder amethyst geschätzt. Nicht minder schön sind die Blüten von Passiflora edulis, edulis x colvilii, incarnata, alata oder quadrangularis, deren Fruchtfleisch zu Saft verarbeitet, für Cocktails verwendet oder direkt aus der Schale gelöffelt wird. Denken Sie daran, dass zwei Pflanzen einen höheren Früchteertrag garantieren.
Wissenswertes über Zitruspflanzen
Meine Mandarinen-, Limetten– und Kumquatbäumchen stehen derzeit noch im unbeheizten Gästebad im Keller. Es braucht nicht unbedingt einen Wintergarten, um Zitruspflanzen zu überwintern. Die Früchte sind mittlerweile reif und zusätzlich sind die Kronen übervoll mit neuen Blüten, die sich in wenigen Tagen öffnen und den gesamten Keller und das Treppenhaus mit wunderbarem Zitrusblütenduft erfüllen werden. Ich freue mich darauf, nach Hause zu kommen und von dem herrlichen Duft begrüßt zu werden. Für alle Leserinnen und Leser, die wie ich der neuen Saison entgegenfiebern, habe ich heute Wissenswertes über Zitruspflanzen in sechs Punkten kurz zusammengefasst.
Ab ins Winterquartier
Jetzt ist es Zeit, mediterrane Pflanzen ins Winterquartier zu holen. Oliven, Zitrusbäumchen, Oleander, Wandelröschen und Co. können in unseren Breiten den Winter über nicht draußen bleiben, obwohl einige, z. B. Lorbeer, Oliven und Oleander, leichte Minusgrade überstehen, würde mehrtägiger Frost sie schädigen.
Pflegetipps – Frangipani/Plumerien
In die Sommermonate Juli, August und September fällt bei uns in Europa in der Regel die Blütezeit der Plumerien (Frangipani). Aufgrund der Schönheit und des Duftes ihrer Blüten ziehen Plumerien während dieser Zeit alle Aufmerksamkeit auf sich. Daher gebe ich heute einige einfache Pflegetipps, mit denen Sie der Besonderheit dieser Pflanzen gerecht werden.