Zauberhafte Kamelien

Jedes Frühjahr kann ich es kaum erwarten, bis meine Kamelien (Camellia japonica) blühen und mache bei gutem Wetter einen Gang durch den Garten und sehe bei ungemütlichem vom Terrassenfenster ungeduldig nach ihnen. Nun ist es soweit. Die ersten Blüten haben sich geöffnet. Jetzt, wo Blüten im Garten noch eine Seltenheit sind, zeigen Kamelien ihre wunderbar altmodisch-romantische Schönheit. Meine Freude darüber möchte ich heute mit Ihnen teilen.

Camellia japonica ‚Oki-No-Nami‘ – Kamelie, Japanische Kamelie, Rose-des-Winters

Camellia japonica ‚Mrs. Tingley‘ – Kamelie, Japanische Kamelie, Rose-des-Winters

In zarten Rosatönen blühen die Kameliensorten ‚Mrs. Tingley‘, ‚Debbie‘ und ‘Wheeler‘, die Sorte ‘Brushfield Yellow’ blüht in einem anmutigen Cremeton. Die Blüten der ‘Perfektion White ‘ sind tatsächlich perfekt und stehen der Eleganz der tiefroten Blüten der Sorte ‘Black Lace’ nicht nach. Der Kontrast zwischen den leuchtend gelben Staubfäden und den samtigroten Blütenblättern macht den besonderen Charme der Kamelien ‘Adolphe Audusson’ aus. Auch die Blüten der historischen Sorten haben ihren Reiz und ich könnte die Aufzählung noch lange fortsetzen. Der einzige Nachteil der Kamelien besteht darin, dass man nicht alle Sorten haben kann und die Wahl unheimlich schwer fällt. Ich habe mich für eine ‚Mrs.Tingley‘ entschieden. Sie wächst vor der niedrigen Terrassenmauer, sodass ich sie vom Wohn– und Esszimmer aus sehen kann. Ein Exemplar der historischen Sorte ‘Rosaeflora’ habe ich auf dem Weg zur Haustür gepflanzt, weil deren Blüten einen wunderbaren Rosenduft verströmen, der die Besucher auf dem Weg zum Haus begrüßt. Sie blüht etwas später als die ‘Debby’, aber auch dieser Strauch ist schon voller Blütenknospen.

Camellia japonica ‘Black Lace’ – Kamelie, Japanische Kamelie, Rose-des-Winters

Im Eingangsbereich stehen zwei Sträucher im Topf. Die weißen Blüten der Kamelie ‘Perfektion White’ und die roten Blüten der ‘Black Lace’ erinnern mich immer an das Märchen “Schneeweißchen und Rosenrot”. Die Blüten der Kamelien verblühen innerhalb weniger Tage, doch da Kameliensträucher üppig Blüten ansetzen und diese sich zeitlich versetzt öffnen, dauert die Blütenpracht einige Wochen und auch nach der Blüte sind die immergrünen Sträucher mit den dunkelgrünen, glänzenden Blättern sehr attraktiv.

Camellia japonica ‚Perfection White‘ – Kamelie, Japanische Kamelie, Rose-des-Winters

Bei all ihrer Schönheit sind Kamelien äußerst pflegeleicht, egal ob sie im Garten ausgepflanzt sind oder im Topf wachsen. Für Kamelien im Garten sollten Sie einen halbschattigen Standort wählen und Topf-Kamelien eignen sich für unbeheizte Wintergärten und nahezu jede Terrasse und jeden Balkon. Zu warm dürfen Kamelien nicht stehen, denn dann fallen die Knospen ab, bevor sie sich öffnen können. Daher können Kamelien nicht in Wohnräumen gehalten werden. Ein Schnitt ist bei Kamelien nicht erforderlich, denn sie wachsen von Natur aus sehr kompakt. Sie vertragen aber auch einen Schnitt, wenn sie in Form gehalten werden sollen und Schädlinge habe ich an Kamelien noch nie gesehen. Ich dünge meine Kamelien mit Rhododendron-Dünger von März bis September in ca. dreiwöchigen Abständen. Gerade ausgepflanzte Exemplare sind wunderbar pflegeleicht und alle sind mit ihrer üppigen Blütenpracht jedes Jahr ein willkommener Frühlingsgruß.

Meine Kamelie‘ Roaeflora‘

Weitere Informationen über Kamelien finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert