Oft werde ich gefragt, was meine Lieblingspflanzen sind. Normalerweise fällt mir die Antwort schwer. Sie hängt immer von meiner Stimmung oder auch der Saison ab. Werde ich jedoch um diese Zeit gefragt, muss ich nicht lange überlegen. Meine Lieblingspflanze um diese Jahreszeit ist auf jeden Fall Sternjasmin. Egal, ob der weiß blühende Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides), die pink blühende toskanische Sorte „Pink Showers“, der gelb blühende Sternjasmin (Trachelospermum asiaticum) oder Sternjasmin mit weiß-grünen Blättern, allen gemeinsam sind die hübschen, romantisch kleinen Blüten mit berauschendem Blütenduft.

Während der Blütezeit im Frühsommer ist die komplette Pflanze mit unzähligen Blüten übersät, die die ganze Umgebung mit ihrem Parfüm betören. Aber auch vor und nach der Blüte ist der immergrüne Sternjasmin aufgrund seines dunkelgrünen, glänzenden Laubes eine attraktive Kübel- und Gartenpflanze. Nicht minder hübsch sind die weiß-grünen Blätter der Sorte ‚Variegatum‘. Als Kletterpflanze benötigt Sternjasmin ein Spalier, um das sich die jungen Triebe winden. Ein Rückschnitt langer Triebe fördert den Austrieb von Seitentrieben, an denen dann die Blüten ansetzen. Vierzehntägiges Düngen in den Monaten April bis September und ein sonniger Standort tragen ebenfalls zu reicher Blüte bei.


In wintermilden Gegenden kann Sternjasmin problemlos im Garten ausgepflanzt werden. Aber auch in weniger günstigen Lagen ist das Überwintern des Sternjasmins im Freien gut möglich. In diesem Fall empfehle ich einen leichten Winterschutz, z. B. aus Fichtenzweigen, die zudem die Gefahr von Frosttrocknis verringen. Temperaturen bis – 10 Grad toleriert Sternjasmin schadlos. Mein Sternjasmin im Topf steht ganzjährig im überdachten Eingangsbereich vor der Haustüre. Im Winter schütze ich den Wurzelballen mit Luftpolsterfolie, die unter einem hübschen Übertopf versteckt, nicht zu sehen ist. Durch die Kälte verfärben sich die Blätter rötlich braun.
Jetzt aber sind die Blätter meines Sternjasmins wieder satt grün und die nächsten Wochen wird er uns und unsere Besucher mit der Schönheit und dem Duft seiner Blüten begrüßen. Auf der anderen Seite des Einganges habe ich zudem meine Lunario-Stämmchen und Mandarinen-Stämmchen platziert, die derzeit mit dem Jasmin um die Wette blühen, sodass der Zitrusblütenduft und das Parfum des Sternjasmins unseren Eingang verzaubern.