Nachdem nun die Hitze und Trockenheit des Sommers für dieses Jahr vorbei sind, ist der ideale Zeitpunkt um einige Bereiche des Gartens neu zu gestalten oder den Wunsch nach Obst aus dem eigenen Garten zu realisieren. Die klimatischen Veränderungen müssen bei der Pflanzenauswahl berücksichtigt werden. Ob es nun gefällt oder nicht, Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit werden zu wichtigeren Auswahlkriterien als Frosthärte. „Der richtige Zeitpunkt“ weiterlesen
Hallo Sommer
Endlich ist der Sommer da und auf Balkon, Terrasse und im Garten blüht es in den schönsten Farben.
Urlaub auf der Terrasse
Dieses Jahr lässt der Frühling lange auf sich warten, dabei sehnen wir uns doch alle so sehr nach Sonnenschein und Wärme. Um Ihnen ein bisschen Vorfreude auf wärmere Tage zu schenken und Anregungen für den hoffentlich bald kommenden Frühling und sonnige Sommertage zu geben, habe ich heute für Sie die schönsten Balkon- und Terrassenpflanzen zusammengestellt. Mit ein paar exotischen Pflanzen und blühenden Besonderheiten zaubern Sie im Handumdrehen Urlaubsfeeling auf Ihre Terrasse. „Urlaub auf der Terrasse“ weiterlesen
Duftwunder Osmanthus
Duftpflanzen gehören zu meinen Lieblingspflanzen, unter diesen zählt der Osmanthus – oder Duftblüte genannt – zu meinen absoluten Favoriten. Der für die Pflanzengattung namensgebende Duft der Blüten, den Naturkosmetikhersteller längst für Parfums, Cremes und Öle entdeckt haben, kann auch jeden Wintergarten oder Garten bereichern. Neben dem einmaligen Blütenduft hat Osmanthus weitere Qualitäten, die die Sträucher für eine Pflanzung in Sitzplatznähe empfehlen.
Albizia julibrissin – Seidenbaum
Der Seidenbaum gehört zweifelsohne zu den Pflanzen, die das Prädikat außergewöhnlich verdienen. Der im Mittelmeerraum und in südlichen Staaten der USA bei der Garten- und Parkgestaltung sehr beliebte Seidenbaum gewinnt auch bei uns in milderen Regionen zusehends an Beliebtheit, sodass ein näherer Blick auf diese zauberhaften Bäume sicherlich lohnt.
Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia
Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich eine Serie beginnen, die sich weitgehend unbekannten, jedoch sehr interessanten und empfehlenswerten Sträuchern für den Garten widmet. Ich möchte allen Gartenfreunden Pflanzen vorstellen, die neben den üblichen Sträuchern und Bäumen wie Flieder, Weigelie, Rhododendron und Co. auf der Suche nach Ungewöhnlichem für ihren Garten sind. Das Schöne daran ist, die meisten dieser Pflanzen können sowohl in den Garten gepflanzt werden, gedeihen aber auch in Kübeln auf der Terrasse prächtig. Beginnen wir mit der Stewartia pseudocamellia, der Japanischen Scheinkamelie.
„Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia“ weiterlesen
Zypressen – mediterran und pflegeleicht
Wir Pflanzenfreunde stehen bereits in den Startlöchern. Und die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. So verbringen wir unsere Zeit mit der Planung für das kommenden Frühjahr und dem Lesen von Fachliteratur. Allen, die ihrem Zuhause ein mediterranes Ambiente verleihen wollen, empfehle ich Mittelmeer-Zypressen (Cupressus sempervirens „Pyramidalis“/“Stricta“) einzuplanen. Wie einfach die Kultur von Zypressen ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Ein Sommer in rosa
Aus dem Erfahrungsaustausch mit anderen Pflanzenfreunden und – freundinnen weiß ich, dass viele monochrome Pflanzenarrangements auf ihrer Terrasse oder dem Balkon bevorzugen. Weiß blühende Pflanzen sind dabei sehr beliebt. Allerdings empfinden manche eine komplett weiße Terrassenpflanzengestaltung als zu kühl und sachlich oder gar langweilig. Daher will ich heute, nicht nur für die Romantiker unter meinen Lesern, rosafarben blühende Sommerklassiker vorstellen, mit denen es gelingt eine heitere und unbeschwerte Atmosphäre auf den Balkon oder die Terrasse zu zaubern.
Mediterrane Topfgärten
In den letzten Monaten habe ich ja schon Vorschläge für die Bepflanzung eines mediterranen Gartens gemacht. Um den Eindruck eines solchen Gartens wirklich vollständig zu machen, darf der Topfgarten nicht fehlen. Vielleicht können Sie sich an spanische oder italienische Gassen und Hauseingänge erinnern. „Mediterrane Topfgärten“ weiterlesen