Die Saison beginnt

Das Frühjahr ist nicht mehr weit, die Tage werden merklich länger und auch unsere Lieblinge im Topf spüren das. An einigen Kübelpflanzen sind bereits die ersten Neuaustriebe zu erkennen. Jetzt ist die Zeit, unsere Topfpflanzen auf die kommende Saison vorzubereiten, egal ob sie ganzjährig im Haus und Wintergarten bleiben oder später auf die Terrasse und den Balkon umziehen.

Für gesunde und kräftige Kübelpflanzen sollten wir von dem Zeitpunkt an, an dem sie mit dem frischen Austrieb beginnen, jede Woche einmal düngen. Vier Wochen bevor Sie die Pflanzen ins Winterquartier bringen, können Sie damit aufhören. In der Regel kommt man hiermit auf eine Zeitspanne zwischen März/April bis Oktober/November. Die Qualität des Düngers ist dabei von großer Bedeutung. Die in organischen Düngern enthaltenen Nährstoffe müssen zunächst von Mikroorganismen aufgeschlossen werden, sodass ihre Wirksamkeit mehrere Tage oder Wochen zeitverzögert eintritt. Mineralische Dünger hingegen wirken sofort. Alternativ können Sie auch zweimal jährlich Langzeitdünger verwenden. Damit wird das erste Mal im zeitigen Frühjahr und dann noch einmal im Spätsommer gedüngt.

Protea neriifolia – Protee, Protea, Silberbaum

Einige Besonderheiten brauchen zwingend auch einen besonderen Dünger. Südafrikanische Proteen, Nadelkissen (Leucospermum) und einige Vertreter der australischen Fauna (z.B. Banksia) sind von Natur aus an phosphatarme Böden angepasst.  Erhalten ihre Wurzeln zu viel Phosphat, hemmt es die Aufnahme anderer, wesentlicher Nährstoffe – mit negativen Folgen für die ganze Pflanze. Darum dürfen diese Pflanzenarten nur mit phosphatfreiem Dünger versorgt werden.

 

Citrus – Zitrus, Zitrusbaum, Citrusbaum, Zitrusbäumchen

Auch Zitruspflanzen haben besondere Ansprüche an den Dünger, der wenig Phosphat, moderate Mengen an Kalium, eine normale Portion Stickstoff und sehr viel Eisen enthalten sollte. Mit einem Dünger, der den besonderen Bedürfnissen von Zitruspflanzen gerecht wird, erhalten Ihre Zitruspflanzen sattgrünes Laub und dichte Kronen. Ganz entscheidend ist ein hochwertiger Dünger aber für den Fruchtertrag. Zitruspflanzen blühen in der Regel im Frühjahr sehr üppig und setzen viele Früchte an. Zitrusstämmchen, insbesondere  jüngere Pflanzen, haben nicht die Kraft, alle diese Früchte auszureifen. Mit speziellem Zitrusdünger werden die Pflanzen optimal versorgt, sodass Sie bei wöchentlicher Düngung mit einer guten Ernte rechnen dürfen.

Pfirsichbaum – Prunus persica

Auch andere Fruchtpflanzen im Topf sind für reichen Fruchtertrag auf Düngergaben angewiesen. Die Kunst eines speziellen Düngers besteht darin, ein ausgewogenes Verhältnis an Nährstoffen zu bieten und die Pflanze so optimal zu versorgen, dass sie einerseits nicht gemästet ist und blühfaul wird, andererseits aber kräftig genug, um aromatische Früchte auszureifen. In der Wachstumsphase mit einem speziellen Fruchtpflanzendünger versorgte Pflanzen werden Sie mit reicher Ernte belohnen.

Von Zierpflanzen im Topf erwarten wir genau das – eine Zierde für unsere Wohnung oder den Außenbereich zu sein. Sie sollen den Wohnwert und damit unser Wohlbefinden steigern. Eine kümmerliche, schwache Pflanze schafft das kaum. Deshalb brauchen auch Zierpflanzen im Topf einen hochwertigen Dünger. Speziell auf die Bedürfnisse von Palmen oder Kübelpflanzen ausgerichtete Dünger sorgen für gesunde und kräftige Pflanzen und üppige Blütenpracht bei Blühpflanzen.

Vergessen Sie bitte nicht, den Wurzelballen Ihrer Pflanzenschätze zu kontrollieren. Bevor der Neuaustrieb beginnt oder die Pflanzen ihr Sommerquartier beziehen, ist die beste Zeit zum Umtopfen. Töpfe, die schon vollständig vom Wurzelballen ausgefüllt sind, sollten durch größere ersetzt werden. Hochwertige Erde ist strukturstabil, speichert Wasser und Nährstoffe und versorgt alle Gewächse konstant, sodass den Pflanzen die Bildung neuer Wurzeln mühelos gelingt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert