Endlich ist der Sommer da und auf Balkon, Terrasse und im Garten blüht es in den schönsten Farben.

Inspiration und Lektüre für Liebhaber exotischer Pflanzen – präsentiert von der Flora Toskana GmbH
Endlich ist der Sommer da und auf Balkon, Terrasse und im Garten blüht es in den schönsten Farben.
Duftpflanzen gehören zu meinen Lieblingspflanzen, unter diesen zählt der Osmanthus – oder Duftblüte genannt – zu meinen absoluten Favoriten. Der für die Pflanzengattung namensgebende Duft der Blüten, den Naturkosmetikhersteller längst für Parfums, Cremes und Öle entdeckt haben, kann auch jeden Wintergarten oder Garten bereichern. Neben dem einmaligen Blütenduft hat Osmanthus weitere Qualitäten, die die Sträucher für eine Pflanzung in Sitzplatznähe empfehlen.
Es gibt scheinbar unendlich viele Zitrusarten. Eine davon ist die weithin bekannte Grapefruit, eine Kreuzung aus Pampelmuse (Citrus Maxima oder Pummelo) und Orange (Citrus sinensis). Von den großfrüchtigen Zitrusarten werden neben Grapefruits (Citrus paradisi) in gut sortierten Obsthandlungen vielleicht auch noch Pampelmusen (Citrus maxima – Pummelo) und Pomelos (Citrus maxima x Citrus paradisi) angeboten. Darüber hinaus gibt es indes für Zitrusfrucht-Züchter und Pflanzenfreunde, die sich aus und mit Leidenschaft mit der Kultur von Zitruspflanzen beschäftigen, viele weitere interessante Kreuzungen, sodass es uns möglich ist, neben den alltäglichen Grapefruits auch Raritäten selbst anzubauen.
„Mehr als Grapefruit: Pummelo – Pomelo – Paradisi“ weiterlesen
Pflanzen werden allgemein wegen ihrer Schönheit oder als Nutzpflanzen gehalten. Für echten Tee (Camellia sinensis) sprechen beide dieser Gründe. Bereits aus dem botanischen Namen des echten Tees wird die Verwandtschaft zu den Schmuckpflanzen, den Kamelien (Camellia japonica) deutlich. Während Camellia japonica je nach Sorte mit roten, rosafarbenen, gelben, weiß/roten oder cremefarbenen Blüten wachsen, sind die zierlichen Blüten des echten Tees immer weiß- bis cremefarben und einfach um leuchtend goldgelbe Staubfäden gruppiert. Satt dunkelgrüne Blätter machen den immergrünen Strauch ganzjährig attraktiv. Das Beste an Camellia sinensis ist jedoch, dass wir aus ihr unseren Tee selbst herstellen können.
Der Seidenbaum gehört zweifelsohne zu den Pflanzen, die das Prädikat außergewöhnlich verdienen. Der im Mittelmeerraum und in südlichen Staaten der USA bei der Garten- und Parkgestaltung sehr beliebte Seidenbaum gewinnt auch bei uns in milderen Regionen zusehends an Beliebtheit, sodass ein näherer Blick auf diese zauberhaften Bäume sicherlich lohnt.
Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich eine Serie beginnen, die sich weitgehend unbekannten, jedoch sehr interessanten und empfehlenswerten Sträuchern für den Garten widmet. Ich möchte allen Gartenfreunden Pflanzen vorstellen, die neben den üblichen Sträuchern und Bäumen wie Flieder, Weigelie, Rhododendron und Co. auf der Suche nach Ungewöhnlichem für ihren Garten sind. Das Schöne daran ist, die meisten dieser Pflanzen können sowohl in den Garten gepflanzt werden, gedeihen aber auch in Kübeln auf der Terrasse prächtig. Beginnen wir mit der Stewartia pseudocamellia, der Japanischen Scheinkamelie.
„Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia“ weiterlesen
Im vergangenen Jahr, in dem viele von uns mehr Zeit zuhause verbracht haben, haben sich einige auch einen lang gehegten Traum erfüllt und einen Glasanbau, einen Wintergarten oder ein Glashaus errichtet. Ihnen und allen Pflanzenliebhabern möchte ich heute attraktive Blühpflanzen vorstellen, die auch bei niedrigeren Temperaturen gut gedeihen und mit ihrer Blütenpracht unsere Sehnsucht nach Frühling stillen.
Sehnen Sie sich auch schon nach lauen Sommerabenden auf der Terrasse? Einen solchen Abend kann der zarte Vanilleduft von Sternjasmin (Trachelospermum) noch verschönern. Deshalb sollten Sie Sternjasmin auf jeden Fall in die Planung Ihrer Balkon- oder Terrassenbepflanzung einbeziehen. Alles Wissenswerte über Trachelospermum jasminoides und Trachelospermum asiaticum können Sie in meinem heutigen Beitrag erfahren.
Wir Pflanzenfreunde stehen bereits in den Startlöchern. Und die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. So verbringen wir unsere Zeit mit der Planung für das kommenden Frühjahr und dem Lesen von Fachliteratur. Allen, die ihrem Zuhause ein mediterranes Ambiente verleihen wollen, empfehle ich Mittelmeer-Zypressen (Cupressus sempervirens „Pyramidalis“/“Stricta“) einzuplanen. Wie einfach die Kultur von Zypressen ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.