Meine Mandarinen-, Limetten– und Kumquatbäumchen stehen derzeit noch im unbeheizten Gästebad im Keller. Es braucht nicht unbedingt einen Wintergarten, um Zitruspflanzen zu überwintern. Die Früchte sind mittlerweile reif und zusätzlich sind die Kronen übervoll mit neuen Blüten, die sich in wenigen Tagen öffnen und den gesamten Keller und das Treppenhaus mit wunderbarem Zitrusblütenduft erfüllen werden. Ich freue mich darauf, nach Hause zu kommen und von dem herrlichen Duft begrüßt zu werden. Für alle Leserinnen und Leser, die wie ich der neuen Saison entgegenfiebern, habe ich heute Wissenswertes über Zitruspflanzen in sechs Punkten kurz zusammengefasst.
Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedvolles Neues Jahr
Liebe Leserinnen und Leser,
wieder ist ein Jahr vergangen und ich hoffe, es war in jeder Hinsicht ein gutes Jahr für Sie. Ich hoffe auch, dass Sie durch die Zeit, Arbeit und Leidenschaft, die Sie Ihren Pflanzen gewidmet haben, Freude und Kraft für Ihren Alltag gefunden haben.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, bleiben Sie im neuen Jahr gesund, begeisterungsfähig und bewahren Sie sich Ihre Liebe zu schönen Pflanzen.
Ihre Tina Geiger
Jetzt ist Kaki-Zeit
Wir haben bei Flora Toskana schon alle Obstbäume auf den Winter vorbereitet. Die Bäume sind geschnitten, das Laub ist bei Maulbeer-, Pfirsich-, Feigen- und Mandelbäumen längst abgefallen und die Früchte geerntet und gegessen. Nur die Kakibäume haben jetzt ihren großen Auftritt. Auch ihr Laub ist längst gefallen. Aber die Früchte hängen noch daran.
Ab ins Winterquartier
Jetzt ist es Zeit, mediterrane Pflanzen ins Winterquartier zu holen. Oliven, Zitrusbäumchen, Oleander, Wandelröschen und Co. können in unseren Breiten den Winter über nicht draußen bleiben, obwohl einige, z. B. Lorbeer, Oliven und Oleander, leichte Minusgrade überstehen, würde mehrtägiger Frost sie schädigen.
Pflegetipps – Frangipani/Plumerien
In die Sommermonate Juli, August und September fällt bei uns in Europa in der Regel die Blütezeit der Plumerien (Frangipani). Aufgrund der Schönheit und des Duftes ihrer Blüten ziehen Plumerien während dieser Zeit alle Aufmerksamkeit auf sich. Daher gebe ich heute einige einfache Pflegetipps, mit denen Sie der Besonderheit dieser Pflanzen gerecht werden.
Pflegetipps – Oleander
Heute möchte ich eine Beitragsserie beginnen, in der ich Ihnen die wichtigsten Pflegetipps für verschiedene Pflanzenarten kurz und übersichtlich zusammenstelle.
Vor allem jetzt im Sommer gehört Nerium oleander zu unseren Lieblingspflanzen. Mit unzähligen, herrlich duftenden Blüten verbreiten Oleandersträucher sommerliches Urlaubsambiente auf der Terrasse. Für prächtige, gesunde und kräftige Oleanderpflanzen hier meine Tipps:
Hallo Sommer
Endlich ist der Sommer da und auf Balkon, Terrasse und im Garten blüht es in den schönsten Farben.

Urlaub auf der Terrasse
Dieses Jahr lässt der Frühling lange auf sich warten, dabei sehnen wir uns doch alle so sehr nach Sonnenschein und Wärme. Um Ihnen ein bisschen Vorfreude auf wärmere Tage zu schenken und Anregungen für den hoffentlich bald kommenden Frühling und sonnige Sommertage zu geben, habe ich heute für Sie die schönsten Balkon- und Terrassenpflanzen zusammengestellt. Mit ein paar exotischen Pflanzen und blühenden Besonderheiten zaubern Sie im Handumdrehen Urlaubsfeeling auf Ihre Terrasse. „Urlaub auf der Terrasse“ weiterlesen
Duftwunder Osmanthus
Duftpflanzen gehören zu meinen Lieblingspflanzen, unter diesen zählt der Osmanthus – oder Duftblüte genannt – zu meinen absoluten Favoriten. Der für die Pflanzengattung namensgebende Duft der Blüten, den Naturkosmetikhersteller längst für Parfums, Cremes und Öle entdeckt haben, kann auch jeden Wintergarten oder Garten bereichern. Neben dem einmaligen Blütenduft hat Osmanthus weitere Qualitäten, die die Sträucher für eine Pflanzung in Sitzplatznähe empfehlen.