Pflegetipps – Oleander

Heute möchte ich eine Beitragsserie beginnen, in der ich Ihnen die wichtigsten Pflegetipps für verschiedene Pflanzenarten kurz und übersichtlich zusammenstelle.

Vor allem jetzt im Sommer gehört Nerium oleander zu unseren Lieblingspflanzen. Mit unzähligen, herrlich duftenden Blüten verbreiten Oleandersträucher sommerliches Urlaubsambiente auf der Terrasse. Für prächtige, gesunde und kräftige Oleanderpflanzen hier meine Tipps:

Tipp 1: Schnitt auch im Sommer möglich

Nerium oleander, gelb-gefüllter Oleander, Rose Bay, Laurier Rose, Rosenlorbeer

Würde man beim Oleander-Rückschnitt alle Triebe kappen, fiele die Blüte eine Saison aus. Deshalb stutzt man jährlich nur rund ein Drittel der Schosse, im Folgejahr ein weiteres Drittel. Nach dem dritten Jahr fängt man von vorne an. Auf diese Weise erhalten Sie die Blütenpracht Ihrer Oleander. Der Rückschnitt erfolgt klassischer Weise im März. Wir haben jedoch auch mit einem Schnitt im August sehr gute Erfahrungen. Nach dem Schnitt bis Ende September wöchentlich mit Kübelpflanzendünger versorgen. 

Tipp 2: Nicht für den Wintergarten geeignet

Nerium oleander, lachsfarbener Oleander, Rosebay, Rose Bay, Laurier Rose, Rosenlorbeer

So beliebt Oleander sind, so wenig sind sie Heilige. Die Giftpflanzen sind Schädlingsmagnete. Die Schädlinge lassen sich bei einer kalten Überwinterung im Zaum halten, da im Winter die Kolonien absterben. In dauerwarmen Wintergärten aber, in denen sich Schädlinge ganzjährig vermehren können, wird Oleander zur Last. Deshalb: kühl überwintern.

Tipp 3: Blattfall bei Oleander normal

Nerium oleander, pfirsichgelber Oleander, Rose Bay, Laurier Rose, Rosenlorbeer

Als immergrüne Pflanzen tauschen Oleander ganzjährig Blätter aus. Dass immer wieder Laub abfällt, ist deshalb nicht a priori ein Anzeichen für eine Erkrankung. Tritt Trockenheit oder Schädlingsbefall auf, erfolgt der Blattabwurf schubweise und in größeren Mengen. Oleander sind ausgesprochen durstige Kübelpflanzen, die besser 2 als 1 x täglich Wasser brauchen und bei denen stets Wasser im Untersetzer stehen darf.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert