Der richtige Zeitpunkt

Nachdem nun die Hitze und Trockenheit des Sommers für dieses Jahr vorbei sind, ist der ideale Zeitpunkt um einige Bereiche des Gartens neu zu gestalten oder den Wunsch nach Obst aus dem eigenen Garten zu realisieren. Die klimatischen Veränderungen müssen bei der Pflanzenauswahl berücksichtigt werden. Ob es nun gefällt oder nicht, Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit werden zu wichtigeren Auswahlkriterien als Frosthärte.

Cistus – Zistrose, Zist-Rose, Rock Rose, Sun Rose

Eine interessante, pflegearme und für Menschen und Insekten gleichermaßen ansprechende Anlage kann die Gestaltung eines Gartenbereichs im Stil einer korsischen Maccia sein. Auf steinigem, kargem Boden läst sich mit der Auswahl der geeigneten Pflanzen ein duftendes Abbild der Mittelmeerinsel in den heimischen Garten kopieren.

Rosmarinus officinalis – Echter Rosmarin, Rosemary

 

Die Grundlage bilden niedrig wachsende Zistrosen, Rosmarinsträucher, Lavendel, Erika oder Currykraut. Höher wachsende Korkeichen, Steineichen und Mittelmeerschneeball – und in geschützten Lagen auch der Erdbeerbaum – sorgen für Struktur und Tiefe.

 

 

 

Arbutus unedo – Erdbeerbaum, Strawberry Tree

Mit Weinstöcken und einzelnen Fruchtbäumen, wie Maulbeer- oder Kakibäumen ist auch für den Gaumengenuss gesorgt. Auch Esskastanien sind typisch für Korsika, wo sie zu verschiedensten Speisen und Getränken verarbeitet werden.

Vitis vinifera – Winzerweine – Tafeltrauben – Wein (Pflanzen)
Morus alba – Weißer Maulbeerbaum

Wer keine großflächige Umgestaltung plant, kann mit der Pflanzung einzelner Obstbäume der Ernte mediterraner Früchte aus dem eigenen Garten näher kommen. Pfirsich-, Nektarien- und Aprikosenbäume sind weniger frostempfindlich, als man aufgrund ihrer Herkunft annehmen mag. Bereits wenige Jahre nach der Pflanzung von veredelten Bäumen kann man eine reiche Ernte erwarten.

Albizia julibrissin – Seidenbaum, Schlafbaum, Seidenakazie, Silk Tree

Klimatische Veränderungen ermöglichen mittlerweile eine größere Auswahl von markanten, mediterranen Solitärpflanzen für den Garten. Seidenbäume bilden elegante, schirmförmige Kronen, in deren Schatten man wunderbar entspannen kann. Die rosa-weißen, filigranen Blüten sind den Sommer über ein besonderer Blickfang.

 

Ginkgo biloba – Ginkgo, Mädchenhaarbaum, Fächertanne

 

Robuste Ginkgos mit unverkennbarer graziler Silhouette trotzen Trockenheit, Hitze und starkem Frost. Die einzigartige Form der Blätter – die tatsächlich Nadeln sind -und der Umstand, dass Ginkgos die wohl älteste lebende Baumart der Erde sind, machen diese Bäume zu wahren Besonderheiten.

 

 

 

Pyrus salicifolia – Weiden-Birne, Weidenblättrige Birne

Das Aussehen der Weidenbirne ähnelt dem eines Olivenbaums und bringt mediterranes Flair in den Vorgarten. Im Gegensatz zu Olivenbäumen, die hierzulande ein Winterquartier benötigen, können Weidenbirnen problemlos im Garten ausgepflanzt werden.

 

Magnolia grandiflora – Immergruene Magnolie,  Southern Magnolia

 

In nahezu jedem toskanischen Garten finden sich Magnolien. Die ganzjährig grüne Magnolia grandiflora kann sowohl als Strauch oder Baum auch bei uns den Garten schmücken. Die großen, ledrigen Blätter, attraktive, weiße Blüten im Sommer und die Zirbelnuss – förmigen Fruchtstände machen Immergrüne Magnolien unverkennbar.

 

 

 

Egal welches Vorhaben Sie in Ihrem Garten umsetzen möchten, jetzt ist die richtige Zeit dafür. Den Pflanzen bleibt vor dem Winter noch ausreichend Zeit, um in Ihrem Garten einzuwachsen und dann im kommenden Frühjahr in die neue Gartensaison zu starten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert