Der Seidenbaum gehört zweifelsohne zu den Pflanzen, die das Prädikat außergewöhnlich verdienen. Der im Mittelmeerraum und in südlichen Staaten der USA bei der Garten- und Parkgestaltung sehr beliebte Seidenbaum gewinnt auch bei uns in milderen Regionen zusehends an Beliebtheit, sodass ein näherer Blick auf diese zauberhaften Bäume sicherlich lohnt.
Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia
Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich eine Serie beginnen, die sich weitgehend unbekannten, jedoch sehr interessanten und empfehlenswerten Sträuchern für den Garten widmet. Ich möchte allen Gartenfreunden Pflanzen vorstellen, die neben den üblichen Sträuchern und Bäumen wie Flieder, Weigelie, Rhododendron und Co. auf der Suche nach Ungewöhnlichem für ihren Garten sind. Das Schöne daran ist, die meisten dieser Pflanzen können sowohl in den Garten gepflanzt werden, gedeihen aber auch in Kübeln auf der Terrasse prächtig. Beginnen wir mit der Stewartia pseudocamellia, der Japanischen Scheinkamelie.
„Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia“ weiterlesen
Zypressen – mediterran und pflegeleicht
Wir Pflanzenfreunde stehen bereits in den Startlöchern. Und die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. So verbringen wir unsere Zeit mit der Planung für das kommenden Frühjahr und dem Lesen von Fachliteratur. Allen, die ihrem Zuhause ein mediterranes Ambiente verleihen wollen, empfehle ich Mittelmeer-Zypressen (Cupressus sempervirens „Pyramidalis“/“Stricta“) einzuplanen. Wie einfach die Kultur von Zypressen ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Ein Sommer in rosa
Aus dem Erfahrungsaustausch mit anderen Pflanzenfreunden und – freundinnen weiß ich, dass viele monochrome Pflanzenarrangements auf ihrer Terrasse oder dem Balkon bevorzugen. Weiß blühende Pflanzen sind dabei sehr beliebt. Allerdings empfinden manche eine komplett weiße Terrassenpflanzengestaltung als zu kühl und sachlich oder gar langweilig. Daher will ich heute, nicht nur für die Romantiker unter meinen Lesern, rosafarben blühende Sommerklassiker vorstellen, mit denen es gelingt eine heitere und unbeschwerte Atmosphäre auf den Balkon oder die Terrasse zu zaubern.
Mediterrane Topfgärten
In den letzten Monaten habe ich ja schon Vorschläge für die Bepflanzung eines mediterranen Gartens gemacht. Um den Eindruck eines solchen Gartens wirklich vollständig zu machen, darf der Topfgarten nicht fehlen. Vielleicht können Sie sich an spanische oder italienische Gassen und Hauseingänge erinnern. „Mediterrane Topfgärten“ weiterlesen
Mediterrane Blütensträucher
In mehreren Beiträgen hatte ich schon mediterrane Bäume beschrieben, mit deren Pflanzung im Garten unmittelbar ein südländischer Eindruck entsteht. Wer nicht gleich mit den ganz großen Bäumen einsteigen möchte, findet eine Reihe von Sträuchern, die das Format selbst kleiner Gärten im mediterranen Stil nicht sprengen. Einige dieser dekorativen Sträucher möchte ich heute vorstellen.
Mediterrane Gärten, Teil II
Bereits von einigen Wochen hatte ich über unsere Nachbarn geschrieben, die nun den Garten ihres neu errichteten Toskana-Hauses gestalten. Schon damals hatte ich Vorschläge gemacht, welche Pflanzen auch nördlich der Alpen ausgepflanzt werden können, obwohl sie typisch für Spanien oder Italien sind.
Mediterrane Gärten
In der Nachbarschaft unseres Glashauses werden gerade einige neue Häuser gebaut. Auch sogenannte Toskanahäuser sind dabei. Noch liegen Baumaterialien und Erdhügel in den Gärten. Aber die jungen Bauherren sehen sich bereits angelegte und gewachsene Gärten an und planen den eigenen. „Mediterrane Gärten“ weiterlesen