Bienenfreundliche Pflanzen für den Garten

Der Herbst eignet sich hervorragend, um den Garten für das nächste Jahr vorzubereiten. Wir können Bereiche unseres Gartens neu gestalten, Lücken, die uns im Sommer aufgefallen sind, schließen oder einfach einen neuen Akzent setzen. Bei der Verwirklichung dieser Pläne möchte ich heute Ihre Aufmerksamkeit auf Bäume und Sträucher lenken, die für Insekten und insbesondere für Bienen attraktiv sind.

„Bienenfreundliche Pflanzen für den Garten“ weiterlesen

Tee – Camellia sinensis –

Pflanzen werden allgemein wegen ihrer Schönheit oder als Nutzpflanzen gehalten. Für echten Tee (Camellia sinensis) sprechen beide dieser Gründe. Bereits aus dem botanischen Namen des echten Tees wird die Verwandtschaft zu den Schmuckpflanzen, den Kamelien (Camellia japonica) deutlich. Während Camellia japonica je nach Sorte mit roten, rosafarbenen, gelben, weiß/roten oder cremefarbenen Blüten wachsen, sind die zierlichen Blüten des echten Tees immer weiß- bis cremefarben und einfach um leuchtend goldgelbe Staubfäden gruppiert. Satt dunkelgrüne Blätter machen den immergrünen Strauch ganzjährig attraktiv. Das Beste an Camellia sinensis ist jedoch, dass wir aus ihr unseren Tee selbst herstellen können.

„Tee – Camellia sinensis –“ weiterlesen

Pflegetipps für Zimmer- und Büropflanzen

Die Freiluftsaison steht vor der Tür und wir alle planen bereits, welche Pflanzen wir uns für die Terrasse oder den Balkon anschaffen. Wir können das Frühjahr kaum erwarten. Bei all der Planung und Vorfreude auf die Gartensaison dürfen wir aber auch unsere Zimmer- und Büropflanzen nicht vergessen. Einige Pflanzen haben wir ja gerade deshalb, damit sie ganzjährig unsere Wohnung oder das Büro verschönern und uns auch drinnen ein Gefühl von Garten und Natur zu geben. Wir sollten die Pflege der Zimmerpflanzen nicht vernachlässigen, denn sie steigern unser Wohlbefinden, schmücken unsere Wohn- und Arbeitsräume und verbessern zudem das Raumklima. Darum möchte ich heute noch einmal ein paar Pflegetipps für Zimmer- und Büropflanzen geben, die sich aber auch auf Wintergartenpflanzen übertragen lassen.

„Pflegetipps für Zimmer- und Büropflanzen“ weiterlesen

Albizia julibrissin – Seidenbaum

Außergewöhnliche Pflanzen – Teil 3

Der Seidenbaum gehört zweifelsohne zu den Pflanzen, die das Prädikat außergewöhnlich verdienen.  Der im Mittelmeerraum und in südlichen Staaten der USA bei der Garten- und Parkgestaltung sehr beliebte Seidenbaum gewinnt auch bei uns in milderen Regionen zusehends an Beliebtheit, sodass  ein näherer Blick auf diese zauberhaften Bäume sicherlich lohnt.

„Albizia julibrissin – Seidenbaum“ weiterlesen

Abwurf von Zitrusfruchtansätzen vorbeugen

Viele Freunde und Sammlerinnen von Zitruspflanzen kennen sicherlich auch dieses Problem:  zunächst ist die ganze Krone des Zitrusbäumchens mit Blüten übersät, es bilden sich auch unzählige Fruchtansätze, dann aber fallen nach und nach die kleinen Früchte ab, bevor sie reifen konnten. Dann ist natürlich die Enttäuschung groß. Jetzt steht die neue Blüte der Zitruspflanzen bevor. Daher soll sich mein heutiger Beitrag mit dieser Problematik befassen.

„Abwurf von Zitrusfruchtansätzen vorbeugen“ weiterlesen

Pflege der Passiflora incarnata

Die Passionsblumenart „Passiflora incarnata“ wird bei uns immer beliebter, sodass ich in meinem heutigen Beitrag Tipps für ihre Pflege geben möchte. Diese Passionsblumenart kann Temperaturen bis – 15 Grad Celsius aushalten und wird deshalb im Deutschen oft auch als winterharte Passionsblume bezeichnet. Im Gegensatz zu den meisten anderen bekannten Passifloraarten stammt die ‚Incarnata‘ nicht aus Mittel- und Südamerika, sondern aus dem klimatisch kühleren Nordamerika. Sie ist im Südosten der USA, südlich einer Linie von Virginia, Kentucky, Missouri und Kansas bis in die Südspitzen von Florida und Texas heimisch. Bereits im 16. Jahrhundert wurden die Passionsblumen nach Europa eingeführt und ihre faszinierende Ausstrahlung begeistert noch heute Pflanzenliebhaber.

„Pflege der Passiflora incarnata“ weiterlesen

Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia

Außergewöhnliche Pflanzen – Teil 1

Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich eine Serie beginnen, die sich weitgehend unbekannten, jedoch sehr interessanten und empfehlenswerten Sträuchern für den Garten widmet. Ich möchte allen Gartenfreunden Pflanzen vorstellen, die neben den üblichen Sträuchern und Bäumen wie Flieder, Weigelie, Rhododendron und Co. auf der Suche nach Ungewöhnlichem für ihren Garten sind. Das Schöne daran ist, die meisten dieser Pflanzen können sowohl in den Garten gepflanzt werden, gedeihen aber auch in Kübeln auf der Terrasse prächtig. Beginnen wir mit der Stewartia pseudocamellia, der Japanischen Scheinkamelie.

„Außergewöhnliche Pflanzen – Stewartia pseudocamellia“ weiterlesen